Digitale Angebote sind laut einer aktuellen Studie effektiver als klassische Werbeprospekte: wer sich online über Sonderangebote informiert, besucht häufiger die Filiale als Personen, die klassische Print-Werbeprospekte von Lebensmitteleinzelhändlern lesen.
Die Erwartungen von Werbetreibenden sind eindeutig formuliert: Sie wollen wirkungsvolle Kampagnen mit maximaler Werbewirkung und das bei möglichst geringen Kosten. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, müssen bei der Implementierung von Werbekampagnen verschiedene Parameter definiert werden, um die Kampagnenziele zu erfüllen.
Was steckt hinter dem Hype? Zur dmexco unsere Einschätzung, welche Trends das Marketing 2019 bestimmen werden...
Wir erklären, wie intelligentes Commerce Marketing die unterschiedlichen Stärken der Big Player im Bereich digitaler Werbung nutzt und gleichzeitig die Abhängigkeit von den Internet-Giganten reduziert.
TV-Vermarkter sollten ihre Reichweiten analog wie digital akkurat messen lassen - findet W&V-Gastautor Viktor Eichmann. Diskussionen der Werbungtreibenden um den "Sinkflug" der Nettoreichweiten im TV und um die noch fehlende Messbarkeit der Onlinevideo-Werbung beschäftigen den Managing Director von adlicious. Er ist der Meinung: Videowerbung muss in der Zielgruppe wirken - legitime Kritikpunkte an der Messbarkeit lenken von wichtigen Fragen ab.
Welchen Beitrag leisten Attributionsmodelle für erfolgreiche Online-Marketing-Kampagnen? Was muss ein Brand Marketer bei der Auswahl des richtigen Modells berücksichtigen und wie kann es umgesetzt werden? adlicious und Flashtalking geben Antworten auf diese hochaktuellen Fragen.