Insights

Alle

Insights

Posts

Foto eines adlicious Mitarbeiters (David)

"Was uns bewegt" - unsere neue Reihe, bei der wir kurz und knackig über uns selbst sprechen, den Blick über den Tellerrand wagen und die Trends & Herausforderungen der nächsten Zeit analysieren.

Mehr lesen
Pfeilsymbol
Foto, das den Online-Einkauf von Kleidung auf einem Smartphone zeigt

Ob in der U-Bahn, auf dem Weg zur Arbeit, an der Straßenecke, im TV oder im Internet – es gibt kaum eine Situation, in der Werbetreibende nicht um die Gunst von potentiellen Kunden buhlen. Dabei stellt sich zwangsläufig die Frage: An was erinnern wir uns am Ende des Tages überhaupt noch?

Mehr lesen
Pfeilsymbol
Smartphone mit Sperrgrafik und dem Wort secured sowie einem Häkchen auf dem Bildschirm

Passgenaue Ansprache der Zielgruppe, Optimierung laufender Kampagnen und im besten Fall noch Dynamisierung von Werbemitteln - all das kann Programmatic Advertising leisten. Grundlage für all das: Daten. Und spätestens seit der Einführung der DSGVO/GDPR kommen weder Advertiser, noch Publisher oder AdTech-Anbieter an den Themen Datenschutz und Consent Management vorbei.

Mehr lesen
Pfeilsymbol
Jemand, der auf einem Laptop an Analysen arbeitet

Am 15. August 2020 ist es soweit - das TCF 2.0 (Transparency and Consent Frameworks) löst die bisherige 1.1 Version ab. Wir erklären, welche Features das Update mit sich bringt und welche Probleme beim Wechsel auftreten können.

Mehr lesen
Pfeilsymbol
Foto eines Mannes, der ein Smartphone hält und ein rotes Hemd trägt. Der Bildschirm ist dem Betrachter zugewandt und er nimmt ein Foto/Video auf. Auf dem Smartphone-Bildschirm ist ein Bild des weißen Nike-Logos zu sehen, das auf sein rotes Hemd gestickt ist

Die “Most trusted brands” Umfrage von Reader´s Digest gehört unter Marketingverantwortlichen zu den am meisten erwarteten Umfragen des Jahres. Schließlich bewerten hier Jahr für Jahr Konsumenten Marken danach, ob sie diese persönlich an Freunde und Bekannte weiterempfehlen würden.

Mehr lesen
Pfeilsymbol
Grafisches Bild, das Menschen zeigt, die über verschiedene Dinge nachdenken. (In einem flachen Farbstil gerendert)

Durch Plattformen wie Netflix oder Spotify sind wir es heutzutage gewohnt, individuell auf unsere Vorlieben zugeschnittenen Content serviert zu bekommen. Insbesondere bei der Masse an Content, die uns auf allen Plattformen begegnet, kann eine solche Empfehlung unsere Konsum-Entscheidung massiv beeinflussen. Doch warum geben Entertainment-Konzerne ihren Kunden dieses Feature an die Hand, während Werbetreibende im Kampf um die richtige Zielgruppe immer noch selten auf Personalisierung zurückgreifen?

Mehr lesen
Pfeilsymbol