KPIs, Targeting & Co – entschlüsselt für starke Kampagnen

Zahlenspiele, Kürzel, Fachjargon – digitale Werbung wirkt manchmal wie ein geheimnisvoller Code. Doch wer seine Kampagnen smart steuern will, muss ihn entschlüsseln können. Wie tickt eine gute Ad? Was macht sie sichtbar, klickbar, konvertierend? Und wie erreicht man die richtigen Menschen zur richtigen Zeit? Willkommen im kleinen 1x1 des Digital Advertising – kompakt & knackig.

KPIs: Kleine Zahlen, große Wirkung

Sie sind die Herzfrequenz jeder Kampagne: Key Performance Indicators (KPIs). Wer sie kennt, liest Kampagnen wie ein offenes Buch.

CPM / TKP – der Reichweiten-Romantiker:
Der Tausend-Kontakt-Preis verrät, was es kostet, 1.000 Sichtkontakte zu generieren. Ideal für Awareness-Kampagnen mit Streuverliebtheit.
Formel: Kosten / Impressions * 1.000

CPC – der Action-Liebhaber:
Hier wird’s ernst: Der Cost per Click sagt, wie viel ein echter Klick kostet – für alle, die Taten mehr lieben als Worte.
Formel: Kosten / Klicks

CTR – der Beziehungstester:
Die Click-Through-Rate zeigt, wie oft gesehen und geklickt wird – der ultimative Flirtfaktor.
Formel: Klicks / Impressions

VTR – der Filmfreund:
Wie viele bleiben wirklich bis zum Abspann? Die View-Through-Rate misst, wie aufmerksam das Video geschaut wird.
Formel: Aufrufe / Impressions

CPV – der Kinokartenrechner:
Wer zahlt wie viel für ein echtes Video-View?
Formel: Kosten / Aufrufe

Viewability – der Realitätscheck:
Nur sichtbar ist auch wirksam. Nach IAB-Standard zählt eine Impression als "viewable", wenn 50 % des Ads für 1 Sekunde sichtbar sind (bzw. 30 % bei großformatigen Ads).
Formel: Sichtbare Impressions / Impressions

Conversions – der Liebesbeweis:
Ob nach dem Klick (Click Through Conversion) oder allein durch den Blick (View Through Conversion) – hier zählt, wer zum Handeln verführt.

Targeting: Wer passt zu wem?

Gutes Targeting ist wie ein perfektes Matchmaking. Die Kunst liegt darin, nicht allen alles zu sagen – sondern genau denen, die offen für’s Angebot sind.

Demografisches Targeting – Altersgruppe & Gender first:
Klassiker der Zielgruppenansprache, charmant und bewährt.

InMarket Targeting – die Kaufbereiten umwerben:
Basierend auf Suchverhalten – wer nach „Reisekoffer“ googelt, bekommt den passenden Vorschlag serviert.

Affinity Targeting – die mit Passion:
Für Marken, die auf emotionale Langzeitbindungen setzen – z. B. bei Lifestyle- oder Kulturinteressierten.

Custom Audience – der Geheimcode der Konkurrenzfans:
Keywords und URLs führen direkt zur Wunschzielgruppe – auch dort, wo der Wettbewerb wildert.

Contextual Targeting – die thematische Romanze:
Ads auf Seiten mit passenden Inhalten – Keyword trifft Kontext, Anzeige trifft Nutzer.

Was heißt das für Marken?

Zahlen und Zielgruppen sind keine kalten Fakten – sie sind Wegweiser für wirksame Kommunikation. Wer weiß, welche KPIs wirklich zählen und wie man seine Zielgruppe findet, baut Kampagnen, die mehr als nur Reichweite erzeugen: Relevanz.

Fazit: Wer misst, gewinnt

adlicious kombiniert diese Metriken und Targetings mit datengetriebener Kreation und intelligenter Mediaplanung – maßgeschneidert für jede Marke. Ob Awareness, Action oder Attribution – wir sorgen dafür, dass jede Kampagne mehr ist als die Summe ihrer KPIs.

Lust auf datengetriebenes Dating für Ihre Marke? Dann meldet euch! Wir machen Ads, die wirklich passen.

Quellen: